Ein weiterer großer Unterschied im Vergleich zu Kristallzucker und ähnlichem ist, dass Honig noch viele andere Stoffe enthält. Das mögen zwar in Summe nur bis zu 2 oder 3 Prozent sein, aber die machen einen gewaltigen Unterschied. Zum Vergleich: ein Kräutertee (mit wissenschaftlich nachgewiesener Wirkung) besteht immer noch zu über 99,9% aus Wasser. Aber die >0,1% habe die Wirkung. Von da her sind 2 – 3 % schon richtig viel.
Was also ist so alles drin im Honig? Unter anderem:
Mineralien und Spurenelemente: Magnesium, Kieselsäure, Phosphor, Schwefel, Mangan, Silicium, Kalium, Natrium, Calcium, Kupfer, Eisen, Chlor
Vitamine: Nicotinsäure, PP-Faktor, Pantothensäure, Ascorbinsäure (C), Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Pyritoxin (B6), Folsäure, Biotin H
Enzyme: Glukose-Oxidase, Phosphatase, Invertase, Diseatase, Katalase
Aminosäuren: Leucin / Isoleucin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Phenylalanin, Threonin, Alanin, Arginin, Histidin, Glycin, Cystin, Lysin, Prolin, Serin, Valin
Säuren: Polyglutaminsäure, Ameisensäure, Phosporsäure, Citronensäure, Salzsäure, Essigsäure, Apfelsäure, Milchsäure, Buttersäure, Succinsäure, Glukonsäure
des Weiteren: Pollen, Cholin, Acetylcholin, Wuchsstoffe, Arbutin, Penicillin, Duftstoffe, Inhibine,..m